Browserfunktionen (DNS über HTTPS aktivieren)
Hallo,
inwiefern ist es problematisch bei den Browsern die Funktion "DNS über HTTPS" zu deaktivieren?
Ich hatte bei Familienmitgliedern testweise einen Server mit PiHole aufgesetzt und einige Webseiten über die DNS Auflösung zu "sperren"- Der meiste Scheiß kommt gefühlt immer über so Seiten wie chi*.de, Seiten für Bedienungsanleitungen, Downloads von PDF Programmen, Formulare wenn man direkt bei Google sucht......
Bei Firefox die Einstellung: "DNS über HTTPS"
"Kein Schutz (nicht empfohlen)Schützt dich nicht vor gefährlichen Websites, Downloads und Erweiterungen. Deine Safe Browsing-Einstellungen in anderen Vivaldi-Produkten sind davon nicht betroffen."
Bei Chrome/Vivaldi heißt es z.B. "Kein Schutz (nicht empfohlen)Schützt dich nicht vor gefährlichen Websites, Downloads und Erweiterungen. Deine Safe Browsing-Einstellungen in anderen Vivaldi-Produkten sind davon nicht betroffen."
Im Wesentlichen geht es ja darum, dass Angreifer im Netzwerk selber über die DNS abfragen selber nichts sehen und AUCH nicht manipulieren können? Der letzte Punkt wäre ggf. besonders wichtig. Auf der anderen Seite kommt halt auch der meiste Schrott dadurch zustande, dass es keine richtige Blocklist gibt.
Meinungen zum Thema?